1-Schicht, 2-Schicht und 3-Schicht Autolacke beziehen sich auf verschiedene Lackierungsverfahren, bei denen unterschiedliche Schichten von Farbe und Klarlack auf das Auto aufgetragen werden.

1-Schicht-Lacke werden normalerweise für ältere Fahrzeuge oder für Zwecke wie Restaurationen verwendet. Sie bestehen aus einer einzigen Schicht, die sowohl die Farbe als auch den Schutz des Lacks bietet. Der 1-Schicht-Lack ist normalerweise dicker als andere Lacktypen, kann aber im Laufe der Zeit ausbleichen oder beschädigt werden.

2-Schicht-Lacke, auch Basislacke genannt, bestehen aus zwei Schichten: einer Farbschicht und einer Klarlackschicht. Die Farbschicht bietet die gewünschte Farbe, während die Klarlackschicht eine Schutzschicht bietet, die den Farblack vor UV-Strahlung, Abnutzung und Kratzern schützt. 2-Schicht-Lacke sind in der Regel dünner als 1-Schicht-Lacke und bieten eine größere Auswahl an Farben und Effekten.

3-Schicht-Lacke werden auch als Dreischicht-Lacke bezeichnet und bestehen aus drei Schichten: einem Farbton, einem Perlmutteffekt und einer Klarlackschicht. Der Perlmutteffekt verleiht der Farbe eine zusätzliche Dimension und Tiefe und ist besonders beliebt bei Custom-Paint-Jobs. 3-Schicht-Lacke sind in der Regel teurer als 2-Schicht-Lacke und erfordern in der Regel einen erfahrenen Lackierer, um ein gleichmäßiges und hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Generell gilt: Je mehr Schichten ein Lackierverfahren umfasst, desto länger hält der Lack und desto widerstandsfähiger ist er gegen Abnutzung, Kratzer und andere Beschädigungen.